24.11.2023

16 Tage gegen Gewalt: Platzbenennung "Ni-Una-Menos"

Ni Una Menos. Nicht eine weniger. Der Platz an der Nußdorfer Straße wird im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ in den „Ni-Una-Menos-Platz“ umbenannt. Es ist die erste Platzbennenung, die sich dem Thema Femizide widmet. Sie ist aus einen einstimmigen Beschluss der Bezirksvertetung hervorgegangen. Damit entsteht ein Raum am Alsergrund, der im Zeichen der Solidarität und des Empowerments steht, ein Raum, der Hoffnung schafft und gegen Femizide und jede Art von Gewalt gegen Frauen* vorgeht.

Der neue Platz an der Nußdorfer Straße 3 liegt gegenüber jener ehemaligen Trafik, in der die Alsergrunder Trafikantin Nadine von ihrem Ex-Partner ermordet wurde. Diese Trafik wird nun zum feministischen Kunstraum "Frau* schafft Raum" umgestaltet, in dem sich Künstler*innen mit dem Thema Femizid und Gewalt gegen Frauen* auseinandersetzen werden. Die Eröffnung erfolgt Anfang Dezember. Am Alsergrund entsteht somit ein ganzes Areal, das als Ort des Empowerments und der Prävention, der Solidarität und des Gedenkens an alle Femizide gewidmet ist.
 

Als SPÖ Alsergrund ist es uns ein besonderes Anliegen, dass Gewalt gegen Frauen sichtbar gemacht wird. Wir freuen uns, dass diese Initiative von allen Fraktionen im Bezirk getragen wird. Jede 3. Frau in Österreich erlebt zumindest einmal in ihrem Leben einen sexualisierten Übergriff oder Gewalt. Wir sollen uns nicht so anstellen, sagen die Männer, die Täter. Wir sagen: Nein! Wir haben es satt! Wir verbünden uns! Gewalt gegen Frauen ist ein gesellschaftliches Problem: Sie ist Ergebnis eines Systems, das Frauen benachteiligt, das es hinnimmt, dass Frauen schlechter bezahlt werden und im Alter in Armut – und dadurch zu oft in Abhängigkeit – leben müssen. In dem Frauen zwar über die Hälfte der Bevölkerung stellen, aber in der Männer ihre Machtpositionen nicht gleichberechtigt teilen wollen. In unserer Gesellschaft müssen Frauen viel zu oft mit Kontrolle, Beschimpfungen, Gewalt und im schlimmsten Fall mit Mord rechnen. Das müssen, wollen und können wir ändern!
Wir wollen ein gewaltfreies Leben. Seit Jahrzehnten setzen wir Sozialdemokrat*innen uns dafür ein, dass jede Frau ein gutes und sicheres Leben führen kann. Deswegen verbünden wir uns gegen Gewalt an Frauen - nicht nur jetzt, sondern an 365 Tagen im Jahr.
 

 

Was dir auch gefallen könnte:

Bürgermeister Michael Ludwig gehend (c) Dieter Steinbach

Der Wiener Weg in die Zukunft

Was macht Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt – und wie soll das so bleiben? Bürgermeister Dr. Michael Ludwig spricht im Interview über soziale Gerechtigkeit, leistbares Wohnen, Klimaschutz, moderne Bildung und zukunftssichere Arbeitsplätze. Jetzt lesen, wie Wien Kurs hält – für alle.

Interview mit Vizekanzler Andi Babler

Interview mit Vizekanzler Andi Babler!

Gemeinsam Österreich wieder auf Kurs bringen! Unter der Führung von Vizekanzler Andi Babler wurde das SPÖ-Regierungsteam angelobt. Im Gespräch erklärt Babler, wie die SPÖ mit sozialdemokratischen Projekten für leistbares Wohnen, sichere Arbeitsplätze und eine starke Gesundheitsversorgung sorgt. Mit Maßnahmen wie einem Mietpreisstopp, einer Kindergrundsicherung und der Stärkung von Frauenrechten will die SPÖ Österreich sozialer, gerechter und zukunftsfähiger machen.

Alsergrunder Bezirksparteipräsidium bei der Bezirkskonferenz 23.11.2024 © Peter Reitmayr

Bezirkskonferenz am 23. November 2024

Am 23. November 2024 fand die Bezirkskonferenz der SPÖ Alsergrund statt. Erfolge wie die Fußgänger*innenzone Servitengasse und zukünftige Projekte wurden vorgestellt. Bezirksvorsteherin Saya Ahmad, Bezirksvorsteher-Stv. Christian Sapetschnig und Gemeinderatskandidat Marcus Gremel wurden mit fast 100 % der Stimmen für die kommenden Wahlen wiedergewählt.

Verpasse keine Neuigkeiten: