23.11.2023

SPÖ Alsergrund setzt klimafitte Servitengasse um

Ein langer Weg bis zum Ziel!

Schon seit der Umgestaltung der Servitengasse zur Wohnstrasse unter Bezirksvorsteher-Stellvertreter Kurt Pudschedl war das kleine Paris des Neunten Bezirks ein Herzensprojekt der SPÖ Alsergrund.

Vorsichtige Anfänge der Fußgänger:innenzone!

2020 reichte die SPÖ Alsergrund den ersten Antrag ein, um den Prozess in Gang zu setzen, der die Servitengasse zur Fußgänger:innenzone machen soll. So konnten im September 2020 die Gespräche mit den Bewohner:innen gestartet werden. Hier wurden Ideen und Anregungen für die Umgestaltung gesammelt. Im Zuge dieser Gespräche haben auch Expert:innen anfallende Fragen rund um die zukünftige Fußgängerzone beantwortet.

Im April 2021 wurden die ersten Ergebnisse als Online-Dialogforum in Form eines Zoom-Meetings präsentiert. Nach dem Online-Meeting startete eine weitere Phase, in der per Postkarte und auch online noch mehr Ideen eingebracht werden konnten. Viele Bewohner:innen und Gewerbetreibende haben sich daran beteiligt, so wurden 69 Postkarten an die Bezirksvorstehung geschickt. Sehr erfreut waren wir auch über die 250 Personen die sich aktiv an der Zukunft der Servitengasse beteiligt haben. Durch die repräsentativen Teilnehmer wurde ganz klar, dass die Mehrheit der Menschen eine echte Verkehrsberuhigung, mehr Aufenthaltsqualität und echte Maßnahmen gegen die Klimakrise möchte.

Ab Juni wurden die Vorschläge und Ideen ausgewertet und bis zum Herbst an die zuständigen Stellen im Bezirk und der Stadt Wien weitergeleitet.
Nach diesem sehr intensiven Prozess wurde in Herbst 2021 besonders von den Grünen in Zusammenarbeit mit andern Parteien versucht das Projekt zu stoppen und es auf die lange Bank der Begutachtungen zu schicken. Dieser Versuch hat alle Beteiligten sehr überrascht. 

Es zeigt leider, dass die sogenannte Klimapartei, die immer nur über Verkehrsberuhigung und Klimaschutz spricht aber deren Worte keine Taten folgen, nur das Ziel hat alle Projekte unserer Bezirksvorsteherin zu verhindern.
Die Grünen sollten die Menschen in unserem Bezirk an erste Stelle setzen und nicht nur ihre eigene Agenda gegen die Bezirksvertretung verfolgen.

Trotz dieser Hürde konnte im November 2021, nach diesem erfolgreichen Prozess, die Umänderung der Verkehrsordnung beschlossen werden. Nach dem Beschluss ging es direkt in die Detailplanung über. 

Startschuss für die Fußgänger:innenzone!

Im Jänner 2023 wurden die Pläne für die neue klimafitte Fußgängerzone Servitengasse Vorort präsentiert. Dann ging es Schlag auf Schlag weiter und im April 2023 wurde mit der ersten Phase des Umbaus begonnen. Alles startete mit  Grabungs- und Leitungsarbeiten im April 2023. Ab Ende Mai starteten die Arbeiten in der Grünentorgasse. Gefolgt vom Start der Arbeiten in der südlichen Servitengasse Ende Juni. In der abschließenden Phase wurde die Wohnstraße in der nördlichen Servitengasse gebaut.

Jetzt freuen wir uns darüber, das Projekt Fußgängerzone am 23. November 2023 mit der feierlichen Eröffnung ab 15:00 Uhr abzuschließen.

Fussgänger:innen-Zone Servitengasse in Zahlen:

  • Neue Grünflächen: über 330 Quadratmeter
  • Entsiegelte Flächen: rund 1.000 Quadratmeter
  • 11 zusätzliche Bäume
  • 1 neues Wasserspiel
  • 1 neuer Trinkbrunnen
  • 27 zusätzliche Sitzgelegenheiten

Was dir auch gefallen könnte:

Bürgermeister Michael Ludwig gehend (c) Dieter Steinbach

Der Wiener Weg in die Zukunft

Was macht Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt – und wie soll das so bleiben? Bürgermeister Dr. Michael Ludwig spricht im Interview über soziale Gerechtigkeit, leistbares Wohnen, Klimaschutz, moderne Bildung und zukunftssichere Arbeitsplätze. Jetzt lesen, wie Wien Kurs hält – für alle.

Interview mit Vizekanzler Andi Babler

Interview mit Vizekanzler Andi Babler!

Gemeinsam Österreich wieder auf Kurs bringen! Unter der Führung von Vizekanzler Andi Babler wurde das SPÖ-Regierungsteam angelobt. Im Gespräch erklärt Babler, wie die SPÖ mit sozialdemokratischen Projekten für leistbares Wohnen, sichere Arbeitsplätze und eine starke Gesundheitsversorgung sorgt. Mit Maßnahmen wie einem Mietpreisstopp, einer Kindergrundsicherung und der Stärkung von Frauenrechten will die SPÖ Österreich sozialer, gerechter und zukunftsfähiger machen.

Alsergrunder Bezirksparteipräsidium bei der Bezirkskonferenz 23.11.2024 © Peter Reitmayr

Bezirkskonferenz am 23. November 2024

Am 23. November 2024 fand die Bezirkskonferenz der SPÖ Alsergrund statt. Erfolge wie die Fußgänger*innenzone Servitengasse und zukünftige Projekte wurden vorgestellt. Bezirksvorsteherin Saya Ahmad, Bezirksvorsteher-Stv. Christian Sapetschnig und Gemeinderatskandidat Marcus Gremel wurden mit fast 100 % der Stimmen für die kommenden Wahlen wiedergewählt.

Verpasse keine Neuigkeiten: