13.12.2023

Alsergrunder Bezirksbudget beschlossen

Das bringt 2024: Bürger:innenbeteiligungen, mehr Platz für Zu-Fuß-Gehende, klimafitte Umgestaltungen und Kulturprojekte
Präsidium SPÖ Alsergrund

Fast einstimmig wurde am 6.Dezember 2023 das zukunftsweisende Budget für 2024 in der Bezirksvertretung Alsergrund beschlossen. Nur die FPÖ war nicht dazu zu bewegen, sich dem Fortschrittsgedanken anzuschließen. Unserer Bezirksvorsteherin Saya Ahmad und ihrem Stellvertreter Christian Sapetschnig ist es gemeinsam mit unseren SPÖ Bezirksrät:innen gelungen, durch intensive Budgetverhandlungen zukunftsweisende Projekte für 2024 und darüber hinaus anzugehen.

Das neue Budget setzt den Fokus nicht nur auf Klimaschutz und die Gestaltung des öffentlichen Raums, sondern auch auf die zentralen Themen Jugend und Bildung, sowie Kultur und Soziales.

Mehr Raum für Fußgänger:innen

Der „Masterplan Gehen“ wird hier eine wegweisende Rolle spielen. Sei es für die Umgestaltung des Schulvorplatzes in der Hahngasse, mehr Platz für Zu-Fuß-Gehende in der Simon-Denk-Gasse oder Maßnahmen für eine Erweiterung des Lichtentaler Parks. Das freut uns besonders, da diese Projekte vielen Anwohner:innen am Herzen liegen und wir sie durch das neue Budget in Angriff nehmen können. 

Echte Bürger:innenbeteiliung

Das Beteiligungsprojekt für die Umgestaltung des Julius-Tandler-Platz soll auch im Rahmen des neuen Budgets vorangetrieben werden. Ein weiteres Projekt mit Bürger:innenbeteiligung wird es auch für die Neugestaltung des Frankhplatzes geben. Als SPÖ Alsergrund ist es uns sehr wichtig allen Alsergrunder:innen eine Stimme bei der Gestaltung ihres direkten Umfeldes zu geben und öffentlichen Raum mit neuen Denkansätzen zu gestalten. 

Aufmerksam Gegen Gewalt an Frauen*

Ein sehr wichtiger Punkt im Budget ist auch die Aufklärungsarbeit gegen Gewalt an Frauen*. Dieses Thema ist in unserer Gesellschaft immer noch ein sehr großes Problem und erfordert ein entschlossenes Auftreten dagegen. Mit Projekten wie „FRAU* schafft Raum“ (Details im Artikel „FRAU* schafft Raum) und der Ausrufung des März zum Frauen*monat wollen wir ein Zeichen gegen Gewalt und Ungerechtigkeiten setzen. 

Kultur für Alle

Auch Kultur und Soziales kommt nicht zu kurz, die Mittel wurden auf ca. 287.000 Euro erhöht. Mit diesem Budget werden aber nicht nur unsere Kulturschaffenden aus dem Alsergrund unterstützt. Wir geben damit allen Alsergrunder:innen die Möglichkeit, aktiv am vielfältigen kulturellen Leben am Alsergrund teilzuhaben.

Wir können also sagen, dass das neue Budget eine schöne runde Sache ist, mit der viele Projekte am Alsergrund für die Anwohner:innen umgesetzt werden können. Es macht uns sehr stolz, ein so produktives und zukunftsweisendes Budget zustande gebracht zu haben. 

 

Was dir auch gefallen könnte:

Bürgermeister Michael Ludwig gehend (c) Dieter Steinbach

Der Wiener Weg in die Zukunft

Was macht Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt – und wie soll das so bleiben? Bürgermeister Dr. Michael Ludwig spricht im Interview über soziale Gerechtigkeit, leistbares Wohnen, Klimaschutz, moderne Bildung und zukunftssichere Arbeitsplätze. Jetzt lesen, wie Wien Kurs hält – für alle.

Interview mit Vizekanzler Andi Babler

Interview mit Vizekanzler Andi Babler!

Gemeinsam Österreich wieder auf Kurs bringen! Unter der Führung von Vizekanzler Andi Babler wurde das SPÖ-Regierungsteam angelobt. Im Gespräch erklärt Babler, wie die SPÖ mit sozialdemokratischen Projekten für leistbares Wohnen, sichere Arbeitsplätze und eine starke Gesundheitsversorgung sorgt. Mit Maßnahmen wie einem Mietpreisstopp, einer Kindergrundsicherung und der Stärkung von Frauenrechten will die SPÖ Österreich sozialer, gerechter und zukunftsfähiger machen.

Alsergrunder Bezirksparteipräsidium bei der Bezirkskonferenz 23.11.2024 © Peter Reitmayr

Bezirkskonferenz am 23. November 2024

Am 23. November 2024 fand die Bezirkskonferenz der SPÖ Alsergrund statt. Erfolge wie die Fußgänger*innenzone Servitengasse und zukünftige Projekte wurden vorgestellt. Bezirksvorsteherin Saya Ahmad, Bezirksvorsteher-Stv. Christian Sapetschnig und Gemeinderatskandidat Marcus Gremel wurden mit fast 100 % der Stimmen für die kommenden Wahlen wiedergewählt.

Verpasse keine Neuigkeiten: